Rorategottesdienst mit... |
![]() |
...Frühstück |
![]() |
Beauftragung zum Lektor und Akolythen... |
![]() |
...musikalische Unterhaltung beim Suppentag |
![]() |
...Erlös zugunsten der einheimischen Missionare und dem Hospiz Oberwallis |
Am Hohen Donnerstag feiern wir das Letzte Abendmahl, die Nacht vor Jesu Leiden und Tod. Am Ende des Gottesdienstes wird das Allerheiligste ins Heilige Grab übertragen, der Altar wird abgedeckt und die Gottesdienstbesucher verlassen in Stille die Kirche.
In Saas-Fee besteht
von da an bis zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr die
Möglichkeit zur persönlichen und gemeinschaftlichen Anbetung.
Von 22.15 Uhr bis 23.15 Uhr findet eine gemeinschaftlich gestaltete Gebetsstunde statt. Die Stunden von 23.15 Uhr bis 15.00 Uhr sind nicht eingeteilt. In der Kirche hinten wird eine Liste aufgelegt, in die man sich eintragen kann. Es wäre schön, wenn sich für jede Stunde jemand finden liesse.
Jeder und jede von uns bedarf immer wieder der Versöhnung mit Gott, den Mitmenschen und mit sich selber. In der Zeit vor Ostern laden die Bussfeiern und das Sakrament der Versöhnung ein, sich mit Gott und den Menschen zu versöhnen.
Die Bussfeiern finden
jeweils um 20.00 Uhr an folgenden Tagen statt:
Neben den üblichen Beichtgelegenheiten besteht die Möglichkeit, das
Sakrament der Versöhnung nach persönlicher Absprache zu empfangen und bei den
beiden aussergewöhnlichen Beichtzeiten am Montag,
den 11. April, von 19.00
– 20.00 Uhr in Saas-Fee und am Mittwoch, den 13.
April, von 19.00 -20.00 Uhr in Saas-Almagell.
Unsere Pfarreien wählen jedes Jahr ein Fastenopferprojekt aus, um Menschen, die in Not sind und unsere Hilfe brauchen, zu unterstützen. In diesem Jahr führt uns das Fastenopferprojekt nach Haiti. Ein Land, das durch politisches Chaos und jährlich wiederkehrende Katastrophen wie Hurrikans und Erdbeben geprägt ist. Die Bevölkerung gehört zur ärmsten der Welt und ist in vielen Bereichen auf sich selbst gestellt. Ausführlichere Informationen können sie während der Fastenzeit an den Stellwänden hinten in der Kirche entnehmen.
Am Samstag des ersten Adventswochenendes und am 4. Dez., dem Patronatsfest in Saas-Almagell, kamen die Pfarreiangehörigen in den Abendmessen zu einem ganz besonderen Genuss. Die Jodlerklubs Gletscherecho von Saas-Fee und Antrona von Saas-Almagell untermalten die Messe mit einer von Daniel Föhn komponierten, geschriebenen und geleiteten Jodelmesse. Es war die Uraufführung der Jodelmesse ‚Lob und Dank‘.
Man kann Daniel Föhn und den beiden Jodlerklubs zu dieser Uraufführung nur gratulieren!